1848 Gründungsversammlung der „Turngemeinde Riedlingen“ fand am 12.08.1848, dem angeblichen Geburtstag von Turnvater Jahn, im Gasthof zum „Vollmer“ statt.16 Turner waren die Männer der ersten Stunde.
Ihre Namen sind:
- Christoph Ulrich,
- Ferdinand Gröber, 1. Turnwart,
- Bernhard Braun,
- Wilhelm Miller,
- Rupert Schöllhorn,
- Karl Sorger,
- Josef Wetzel,
- Setz,
- Maiser,
- Rothmund,
- Werner,
- Sick,
- Röhrle,
- Funk,
- Reinhard Keßler, 1. Vorstand.
1.10.1848 wurde der „Turngau Oberschwaben“ in Ravensburg gegründet. In der Folge beteiligten sich die Männerturngemeinde“ sehr aktive beim Freikorps der Riedlinger Bürgerwehr.
1848 /49 Beteiligung der Riedlinger Männerturngemeinde an den revolutionären Ereignissen der Jahre 1848/1849.
1849 Die Turngesellschaft bittet die Stadt um Überlassung eines Turnplatzes bei den ’Kegelgräben’ und um Holz, um die noch fehlenden Gerätschaften anzuschaffen.
1861 Neugründung des Vereins als „Turngemeinde Riedlingen“.
1870 / 1871 Während des deutsch/französischen Krieges waren Turner als Pfleger für Verwundete tätig.
1871 Der Name „Turngemeide“ wurde in „Turnverien“ umgeändert.
1877 Am 20.05.1877 wurde das Gauturnfest in Riedlingen mit Fahnenweihe durchgeführt.
1882 Der Turnverein nahm am 24. Juli am Landesturnfest in Biberach an der Riß mit 25 Turnern teil.
1884 vom 28.-30. Juni wurde das Landesturnfest in Riedlingen abgehalten. Als Turn- und Festwiese diente das Wiesengelände „Ofenwisch“. Ein einmaliges Erlebins war wohl das durchgeführte „Fischerstechen auf der Donau.